Good vibrations –
das Home-Office gestalten nach Feng Shui-Kriterien

Das neue Zuhause-Arbeiten beginnt oft mit einem Provisorium. Mit dem Laptop in der Küche, mit Material und Unterlagen auf dem Couchtisch im Wohnzimmer. Provisorien werden gerne zum Dauerzustand. Da Home Office offenbar Thema bleibt, lohnt sich eine gründlichere Betrachtung.
Denn was bedeutet Home Office für die Arbeit, für das Zuhause, für das familiäre Zusammenleben? Die „Energien“ wie man in der Feng Shui Sprache sagt, prallen aufeinander, die Yin-Energie, die ruhige, stabilisierende Energie des privaten Wohnens wird gestört und kann ihre erholende Wirkung verlieren. Arbeiten bedeutet Yang-Energie, aktive Energie der Geschäftigkeit, oft verbunden mit Telefon-Konferenzen, Zoom-Meetings und mitunter Krisen-Management.

Actulum

Ein zweiter Aspekt betrifft die Gestaltung des Arbeitsplatzes. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Büro zuhause? Ist Grenzziehung ein Thema? Können Sie sich in Ihrer Wohnung hinreichend abgrenzen von den Ansprüchen Ihrer beruflichen Aufgaben? Können Sie sich, wenn Sie daheim arbeiten, ausreichend abgrenzen von den Ansprüchen Ihrer Familie?
Arbeiten zählt zur Yang Energie, kann also gut in der Nähe des Eingangsbereichs liegen, vor allem, wenn Sie gelegentlich Kundenkontakt haben. Ungünstig ist ein Arbeitsplatz im oder direkt neben dem Schlafzimmer, denn er verführt zum „nur noch mal schnell“ Mails checken vorm Zubettgehen und noch vor dem Frühstück.

Schreibtisch Atelier

Zum Arbeitsplatz gehören eine einladende Atmosphäre durch gute Beleuchtung und positiv stimulierende Farbgestaltung. Die Farbwahl hängt davon ab, welche Wirkung Sie erzielen wollen und welchen Charakter Ihre Arbeit hat. Ist sie mehr nach außen gerichtet, kommunikativ und interaktiv oder erfordert sie ganz besonders viel Konzentration? Welche Farbe unterstützt Ihr persönliches Element?
Möglichst sollten Bildschirm und Schreibtisch blendfrei stehen. Zum perfekten Arbeitsplatz gehören aber auch ein gesundes Raumklima und ergonomisch abgestimmte Sitz- und Schreibmöbel. Außerdem ein übersichtlicher, sauberer Schreibtisch mit einem funktionierenden Ordnungssystem. Möglichst keine offenen Regale, weil die auch aufgeräumt häufig Ablenkung bedeuten.

variabel

Sekretär Sol

Die Lebensbereiche Wohnen und Arbeiten überlagern sich nun. Es fällt schwer, die bisherige raumzeitliche Ordnung des Wohnalltags aufrecht zu erhalten und eingespielte Verhaltensweisen mit den Anforderungen der Heimarbeit in Einklang zu bringen. Eine neue Ordnung muss hergestellt werden. Die Work Life Balance stellt sich nicht automatisch ein.
Die idealen Gegebenheiten nach Kriterien der Feng-Shui-Lehre umfassen viele Aspekte. Einerseits betreffen sie die Lage des Arbeitsplatzes in der Wohnung oder im Haus. Das Home Office in einer Mansarde oder im Souterrain eines Hauses z.B. sind ganz spezielle Gegebenheiten.

Schreibtisch Atelier_2

Idealerweise schafft man zwischen dem Aufstehen, Frühstück und dem Arbeitsbeginn zuhause ein Ritual für den Beginn und auch für das Ende der Arbeit. Am besten geht das natürlich mit einem abgeschlossenen Raum, so dass man sich eine Arbeitsatmosphäre ganz nach seinen Bedürfnissen gestalten kann und der genügend Abstand zum privaten Leben schafft. Wenn das nicht möglich ist, empfiehlt sich „zonieren“ durch Trennwände, abtrennende Regale oder Schränke.
Steht Ihr Schreibtisch richtig? Fühlen Sie sich gestärkt und wohl an Ihrem Arbeitsplatz? Eine massive Wand im Rücken stabilisiert. Sitzen Sie niemals in der Türflucht!

mob_Schreibtisch_Kombi_02

Move

Das sind einige Anhaltspunkte, die Sie bedenken sollten, wenn Sie Ihr Home Office aus dem Stadium des Provisoriums herausführen wollen. In der Feng Shui Beratung kann Alice Ahuti Müller genauer auf Ihre individuelle Wohnsituation eingehen und mit Ihnen gemeinsam die optimale Gestaltung und neue Lösungen entwickeln.
Die Termine für die Feng Shui-Sprechstunden in unserem Einrichtungshaus finden SIe hier…